• Akelei@discuss.tchncs.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    ·
    8 days ago

    Die Bahn verwies in ihrer Begründung für die Entscheidung auch auf das Deutschlandticket. Wenn eine gute Nahverkehrsverbindung zwischen zwei Städten besteht, nutzen viele Fahrgäste den Angaben nach lieber das verhältnismäßig günstige Deutschlandticket und damit den Regionalverkehr, statt sich ein Ticket für den Fernverkehr zu kaufen.

        • golli@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          8 days ago

          Weswegen es sich vielleicht ja sogar positiv auswirken könnte.

          Der Limitierende Faktor ist oft glaube ich einfach die Streckenkapazität. Sie schreiben ja, dass Passagiere vermehrt auf den RE ausweichen aufgrund des Deutschlandtickets. Wenn dadurch statt eines halb leeren IC ein voller RE fährt, dann wird die Fahrt im Durchschnitt für die Mehrheit besser. Ich weiß nicht, wie es sich mit der Vorfahrt auf solchen Strecken verhält, aber eventuell hat ein RE ja sogar Nachrang hinter solchen IC-Verbindungen und verlangsamt sich dadurch sogar teilweise.

          Vorraussetzung ist natürlich, dass eventuelle Kapzitätsausfälle durch Angebotsausweitung im Nahverkehr ausgeglichen wird.

          • philpo@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            7 days ago

            Das Problem ist, dass Fern- und Nahverkehr nichts miteinander zu tun haben - Nahverkehr wird als Bestellverkehr von den Ländern ausgeschrieben. Die Bahn hat nichts damit zu tun ob das ausgeweitet wird. Da die Ausschreibungen oft über 5+x Jahre gehen(und vorher Fristen zu beachten sind) kann es, wenn’s dumm läuft also bis Anfang der 30er Jahre gehen bis da Ersatz da ist.

          • saimen@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            8 days ago

            Kann mir auch gut vorstellen, dass viele verschieden schnelle Züge die Planung der Streckennutzung sehr kompliziert gestalten und schnell zu Kettenreaktionen führen