- 19 Posts
- 23 Comments
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Autorin Anne Rabe: Verliert unsere Gesellschaft die Moral?3·16 days agoDer Beitrag ist vom 22.09., aber ich finde das Interview spannend und trotz schwieriger Themen positiv.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche1·18 days agoIch finde den Pfaffensteigtunnel auch eine gute Idee. Danke für den Hinweis, ich suche mal danach…
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche1·19 days agoOk, die Bahn will tatsächlich keine Regionalzüge einstellen. Es geht nur um Fernverkehr.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche5·19 days agoOk, die Bahn will tatsächlich keine Regionalzüge einstellen. Es geht nur um Fernverkehr.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche3·19 days agoDanke für die Klarstellung… bin tatsächlich beim Lesen drauf hereingefallen. Teilweise geht es übrigens auch um IC (Nürnberg über Jena nach Leipzig).
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche23·19 days agoDie Bahn verwies in ihrer Begründung für die Entscheidung auch auf das Deutschlandticket. Wenn eine gute Nahverkehrsverbindung zwischen zwei Städten besteht, nutzen viele Fahrgäste den Angaben nach lieber das verhältnismäßig günstige Deutschlandticket und damit den Regionalverkehr, statt sich ein Ticket für den Fernverkehr zu kaufen.
…
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche3·19 days agoDie Gäubahn, die von Zürich über Singen auf der Panoramastrecke in den Stuttgarter Kessel hineinfährt, soll im Zusammenhang mit Stuttgart21 gekappt werden. Das bedeutet, dass sie nur noch bis zum kleinen Bahnhof Stuttgart-Vaihingen fährt. Dort geht es dann mit U-Bahn oder Bus (manchmal auch S-Bahn) weiter zum Hauptbahnhof. Um das Problem zu beheben, soll im Rahmen von S21 der Pfaffensteigtunnel gebaut werden. Der Tunnelbau ist noch nicht begonnen. Die Gäubahnkappung ist für 2026 terminiert.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fahrplanwechsel: Bahn plant mehr ICEs zwischen Städten und weniger Züge in der Fläche2·19 days agoHallo Bahn, was ist mit der Verbindung zwischen Stuttgart und Zürich :(
Akelei@discuss.tchncs.deto Wholesome@reddthat.com•What was your favourite book as a child?1·29 days agoJoan Aiken - The kingdom and the cave
I used to read so many awesome books as a child but this one has was so wholesome and adventurous
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Merz verhält sich auch ganz schön peinlich: Mit seiner Kritik an Habeck trifft sich der Kanzler selbst18·1 month agoDass Habeck die Wahrheit über Julia Klöckner so deutlich gesagt hat, hat Merz wohl nicht gefallen.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Unterwanderungsversuch gebremst: Gericht stoppt rechte Pseudo-Gewerkschaft6·2 months agoIch habe sie zunächst aufgrund des Namens irgendwo in der Nähe der Deutschen Zentrumspartei verortet, was völlig falsch war.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Unterwanderungsversuch gebremst: Gericht stoppt rechte Pseudo-Gewerkschaft7·2 months agoIch habe versucht, den Artikel zusammenzufassen, aber es ist mir nicht gelungen, weil alles was drin steht, relevant ist.
Zentrum ist sehr aktiv und man sollte sie nicht unterschätzen aufgrund des Gerichtsurteils.
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•CDU-Ratsherr nimmt Flyer der Grünen aus Briefkästen78·2 months ago“Das war ein großer Fehler und es tut mir sehr leid. Das war einfach scheiße”, erklärt er.
Ah ja. Es tut ihm leid, dass er erwischt wurde. Dobrindt und Co haben in der Bevölkerung einen dermaßenen Hass auf die Grünen entfacht, dass Olaf Bloch es legitim findet, die Briefpost fremder Menschen nach Grünen-Flyern zu durchsuchen.
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Berlusconis MFE rückt näher - Aktuelle Meldungen - News - newsroom.de4·2 months agoJa, Kabel1 gehört auch dazu, und noch ein paar andere Sender sowie Unternehmen aus anderen Bereichen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/ProSiebenSat.1_Media
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Gastronomie: Steuersenkung soll nicht pauschal bei Gästen ankommen2·3 months agoAber was bedeutet “sie besitzen ein Restaurant”? Die Immobilie ist in vielen Fällen gemietet. Das Inventar mag ihnen gehören, aber in vielen Restaurants findest du kein top modernes Inventar.
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Kommunalpolitiker sendet Hilferuf: "Wir wissen nicht, was wir tun sollen"8·3 months agoDas Interview liest sich richtig schlimm. Das übersteigt meine Befürchtungen um ein Weites. Großen Respekt vor Felix Kalbe und seinen Kollegen.
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Was ist deine Utopie?6·3 months agoFirmen agieren nach den Grundsätzen der Gemeinwohlökonomie.
Menschen lassen sich nicht von Propaganda und Hass einlullen, sind aber andererseits offen genug, ihrem Gegenüber nicht gleich was Schlechtes zu unterstellen.
Weniger Wettbewerb, mehr Miteinander.
Riesige Macht und riesiger Reichtum verlieren ihr sexy Image und werden als das gesehen, was sie neutral betrachtet sind: schlecht für den Großteil der Menschen.
Edit: ich finde den Thread richtig gut und teile deine Meinung, dass wir dringend mehr positive Utopien brauchen. Viele Entwicklungen beruhen auf Visionen und negative Utopien sind leichter vorstellbar als positive. Dystopien sind derzeit auch ziemlich beliebt in der Popkultur, viele positive Utopien haben ein angestaubtes Image. Deshalb: Wir brauchen mehr moderne positive Utopien, an denen wir uns orientieren können.
Akelei@discuss.tchncs.deto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Umstrittene US-Software: Dobrindt prüft bundesweiten Einsatz von Palantir-Software7·3 months agoErnsthaft! Man bekommt ja schon mit, was er so macht, aber wer mal kotzen will, sollte sich den Wikipedia-Artikel über ihn durchlesen. So konzentriert sind seine ganzen Äußerungen und Diffamierungen noch schwerer zu ertragen. Was für ein furchtbarer Mensch. (Und ganz bestimmt kein geeigneter Volksvertreter, sondern ein Spalter.)
Akelei@discuss.tchncs.deOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Fertility Gap: Lücke zwischen gewünschter Kinderzahl und Geburtenrate vergrößert sich3·3 months agoHier der Link zur Pressemitteilung des BiB: https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2025/2025-07-30-Geburtenrate-sinkt-aber-gewuenschte-Kinderzahl-bleibt-auf-konstant-hoeherem-Niveau.html
Deutsche Zusammenfassung
In Ländern mit niedriger Geburtenrate zeigen frühere Untersuchungen, dass eine anhaltende Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten oder geplanten Familiengröße besteht. Das Verständnis der Diskrepanzen zwischen Idealvorstellungen, Intentionen und Verhalten in Bezug auf die Fertilität ist von großer Bedeutung, da es wertvolle Einblicke in die altersspezifischen Mechanismen liefert, die die Verwirklichung (oder Nichtverwirklichung) der geplanten oder gewünschten Familiengröße bestimmen. Anhand aktueller Daten des Generations and Gender Survey für elf europäische Länder, die während und nach der COVID-19-Pandemie (2020-2023) erhoben wurden, haben wir die ideale, intendierte und tatsächliche Fertilität von Frauen im Alter von 18 bis 49 Jahren verglichen. Wir haben zwei Fertilitätslücken für Frauen verschiedener Altersgruppen berechnet und diese Lücken erstmals als abhängige Variablen mithilfe linearer Regressionsmodelle analysiert. Wir haben untersucht, wie soziodemografische Faktoren mit der intendierten Kinderzahl bei Frauen im Alter von 18 bis 29 Jahren, mit der Fertilitätslücke zur intendierten Kinderzahl bei Frauen im Alter von 30 bis 39 Jahren und mit der Fertilitätslücke zur idealen Kinderzahl bei Frauen im Alter von 40 bis 49 Jahren zusammenhängen. Die Ergebnisse zeigen, dass die intendierte Kinderzahl für die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen zwischen 1,82 (Finnland) und 2,47 (Moldawien) liegt. Die Lücke zwischen der durchschnittlichen idealen und der tatsächlichen Familiengröße von Frauen (40-49) reicht von 0,42 bis 0,63 in den verschiedenen Ländern. Die multivariablen Analysen zeigen ähnliche Muster in den einzelnen Ländern: Religiosität spielt insbesondere für die intendierte Kinderzahl zu Beginn des reproduktiven Lebensabschnitts eine Rolle, während Bildung in der Hauptphase der Familiengründung eine Rolle spielt. Darüber hinaus bestätigen alle Modelle die hohe Relevanz des Partnerschaftsstatus. Da die Fertilitätsintentionen deutlich über der Periodenfertilität liegen, deutet dies darauf hin, dass der Geburtenrückgang Anfang der 2020er Jahre durch Unsicherheiten und – als Folge davon – durch einen Aufschub der Geburten auf einen späteren Zeitpunkt verursacht worden sein könnte.
Habe in der arte Mediathek eine tolle Serie entdeckt: Die Mafia mordet nur im Sommer
Spielt im Palermo der 70er und ist erzählt aus der Sicht eines Jungen. Die Themen sind sein Leben und die erste Liebe, seine Familie und die gefährlichen Verstrickungen mit der Mafia. Super schöner Erzählstil, ein bisschen kindlich, naiv bis ironisch. Die Serie ist auf italienisch mit deutschen Untertiteln.
Irgendwie kamen der Herbst und die Kälte ein bisschen schnell, da kommt die Serie für mich jetzt gerade richtig.