Ich habe hier 750g an umsortieren 1,2, und 5 Cent Münzen die sich vor Jahren mal angesammelt haben. Die 10 und 20 Cent Münzen die den Geldbeutel ebenso fett gemacht haben, habe ich noch in einem Ticketautomaten weg bekommen, der nimmt aber nur nichts kleiner 10 Cent an. 5 Cent bekommt man vielleicht auch noch irgendwie weg, aber 1 und 2 Cent sind außer bei Wechselgeld bei dem man mehr als einzelne Münzen weg bekommt nicht nutzbar.
Habt ihr Ideen was man mit denen anstellen kann?
- In Socken füllen und zur Selbstverteidigung verwenden.
- in 10 oder 20 cent Portionen aufteilen und gezielt beim einkaufen verwenden.
- Leute ärgern in dem man ihnen n haufen Kleingeld gibt, z.b. bei Sammelbestellungen bei nem Lieferdienst im Büro.
- Deko für Geburtstagskarten, dann hat wer anders das Problem.
- Vom Zug platt fahren lassen/selber hämmern und Schmuck basteln.
- In Spendendosen werfen.
Vom Zug platt fahren lassen
Da würde mich Ranslites Meinung zu interessieren
Macht das bitte an Bahnübergängen, dort ist es relativ sicher den Gleisbereich zu betreten.
- Schranke oben -> es kommt kein Zug
- Schranke unten -> es kommt Zug
Außerdem kommen dann keine Meldungen über Personen im/am Gleis.
Die Bahn braucht doch Geld.
@ZonenRanslite@feddit.org Züge zur Modeschmuckprpduktion verwenden: yay oder eher nay?
Unbefugte haben im Gleisbett nichts zu suchen!
Aber ehrlich, ich hab das als Kind auch gemacht. Und mein Opa war Bahnhofsvorsteher…
Anfangen, diese Andenkenmünzen zu sammeln. Diese Kurbelautomaten Dinger. Da verschwinden zumindest die 5 Cent Münzen.
Wenn du nicht allzu weit von einer Bundesbank-Filiale entfernt wohnst, kannst du das Kleingeld dort wohl kostenlos umtauschen. Sind mWn meistens in den Landeshauptstädten.
Danke für den Hinweis. Nicht nur in den Landeshauptstädten, auch in zumindest einer ehemaligen gibt es eine Filiale. Nach Stuttgart wäre ich damit nicht gefahren, da kostet das Bahnticket allein mehr als die Münzen an Wert haben.
Schau mal nach, ob es in der Nähe deines Wohnortes eine Bundes- oder Landeszentralbank gibt. Diese sind verpflichtet, Kleingeld wie 1, 2, 5, 10, 20-Cent-Münzen umzutauschen, ohne dafür Kosten zu erheben - ganz im Gegensatz zu anderen Banken, Sparkassen oder Münzwechselautomaten, wie man sie manchmal in Einkaufszentren findet.
schau mal nach, ob es bei dir in der Nähe eine Filiale der Bundesbank gibt. Im Gegensatz zu irgendwelchen anderen Banken oder Automaten bei Supermärkten (die saftige Gebühren nehmen) kannst du dort sämtliche Münzen kostenlos gegen größere Münzen/Scheine umtauschen.
wenn du nen Supermarkt findest wo das Kassiery das Geld nicht selbst entgegennimmt sondern so ein slot ist wo dus einfach rein wirfst, (Hier in der gegend zum Beispiel bei vielen Edekas und an der selber scan Kasse im Rewe) dann kannst du da immer wieder mal einkaufen und 2 Hand voll Geld einfach reinwerfen. Der Automat zählt das und sagt dir wieviel noch fehlt. Du kannst auch nur ne Kleinigkeit kaufen und zu viel bezahlen, dann gibt die Maschine dir das zu viel bezahlte in größeren Münzen zurück.
Hast du das mal versucht? Ich würde spontan denken, dass das Ding die Annahme von mehr als (z.B.) 50 Münzen einfach verweigert, eben damit da keiner sein ganzes Sparschwein reinwirft.
Man kann sie oben in Türen stecken und macht sich damit den örtlichen Hausmeister zum Freund. Hab ich mal bei Scrubs gesehen.
Einfach zur Bank bringen und auf’s Konto einzahlen?
Wenn’s dumm läuft, haben die keine Zählmaschine und müssen das von Hand zählen und rollen. Das hatte ich mal, und dann stand ich da 20 Minuten und hab dem armen Kerl dabei zusehen müssen. Muss ich nicht haben und muss ich den Angestellten dort auch nicht antun.
Dazu nehmen viele Banken inzwischen Gebühren für die Einzahlung von Kleingeld.
Dann lieber SB-Kassen, wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe.
Manche Supermärkte haben Zählautomaten z.B. an einer Edeka Selbstbedienungskasse habe ich das schonmal gesehen. Oder Zählautomaten im Einkaufszentrum die (gegen Gebühr) Einkaufsgutscheine ausgeben. Oder Briefmarkenautomaten nehmen noch kleine Münzen.
Aber das ist doch der Punkt, dass man eben nicht extra Geld ausgeben will, damit man dann sein Geld ausgeben kann.
Ich hab sie früher zur Bank gebracht, wenn sich in unserer Kleingeld-Sammelbox einiges angesammelt hat, aber die hat Ihren Münzautomaten inzwischen leider abgebaut.
Hier und da gibt es private Münzautomaten, aber die nehmen 10% als Gebühr und dafür bin ich zu geizig.
Meine aktuelle Lösung: Aldi Selbstzahlerkasse
Bei Aldi kann man an den SB-Kassen mit Bargeld zahlen. Wenn ich weiß, dass ich zu Aldi gehe, dann stecke ich mir einige der übriggebliebenen Münzen ins Portemonnaie und werfe die alle in den Schlitz, den Rest dann einfach per Schein.
Ich weiß nicht, ob die Kasse ein Limit an Münzen hat, aber so bis 30 Münzen hab ich schon reingeworfen. Man kriegt nicht alle auf einmal los, aber da ich eh regelmäßig bei Aldi vorbeikomme reduziert sich die Menge dann schon mit der Zeit.
Das geht sicherlich auch an anderen SB-Kassen, Globus hat bspw. auch welche mit Bargeld. Viele haben allerdings nur Kartenzahlung, bspw. Lidl und Rewe, da geht’s halt nicht.
Ich hatte frueher immer ein Glas mit dem Kleinmist im Buero, und hab Kollegen damit beworfen wenn sie mich genervt haben.
Ich habe bei der Volksbank schon ein paar Mal Automaten für das einzahlen von Münzen gesehen.
Ansonsten verteile ich mein Kleingeld bei den üblichen Verdächtigen, die in der Stadt um Geld bitten.
Wenn das beides nicht in Frage kommt, würde ich dazu tendieren was damit zu basteln? Oder du machst dir 10-20ct Häufchen und bezahlst damit immer mal wieder. Beachte aber, dass Menschen an den Kassen nicht unbegrenzt Münzen entgegen nehmen müssen.
Beachte aber, dass Menschen an den Kassen nicht unbegrenzt Münzen entgegen nehmen müssen.
Ich hatte meine Münzen mal gerollt und wollte damit zahlen. “Wir sind keine Bank” wurde mir an der Kasse gesagt. Nun bin ich bei einer Bank, die keine eigenen Automaten hat und wenn ich Bargeld will, muss ich eben an dieser Kasse darum bitten! Lol
Das ist tatsächlich ziemlich ironisch :D
Hatte an der Kasse öfter mal so Ottos die gedacht haben sie könnten mir ihren Kleinscheiß auf den Tresen kippen und es wäre allein mein Problem wenn das zählen den ganzen Betrieb aufhält. Bei Münzrollen fällt das Problem zwar weg aber ich muss der Quelle vertrauen da wieder die Zeit fehlt um zu prüfen ob das alles die selben (gültigen) Münzen sind und ob die Anzahl stimmt. Die Papierverpackung ist ja so erst Mal nicht sehr einzigartig und damit grundsätzlich auch fälschbar.
Bezüglich Verpackung: meine Bank hat mir das Papier gegeben, damit ich selber rollen kann. Sonst nehmen die das Münzgeld nicht, sagten sie. Mit genug krimineller Energie hätte ich vermutlich eine Füllung gefunden, die vom Gewicht gestimmt hätte, weil das der einige Test war, den die gemacht haben. Stimmt das Gewicht mit der Zahl auf dem laminierten aber schon labberigen Zettel überein, dann gab’s Geld.
Am 30. Oktober ist Weltspartag. Bei unseren lokalen Banken können dann zumindest die Kinder ihr gesparten Kleingeld (noch) ohne Gebühren einzahlen. Vielleicht auch in Deiner Nähe? Und notfalls Kind ausleihen und ein Geschäft vorschlagen.
Meine lokale Obst- und Gemüsehändlerin ist dankbar für Münzen, auch so kleine. Ich habe aber noch nie versucht, ihr ein halbes Kilo hinzuwerfen.
Jeder Supermarkt braucht die IMMER
Ich sehe das Problem nicht. Einfach der Mensch sein, der an der Kasse länger braucht. Vielleicht machen sie dann ja ne zweite auf und du hilfst gegen den Stellenabbau und Digitalzwang anzugehen
Jo, aber sich hinstellen und 41,73€ in Cent-Münzen rauszählen ist uncool. Darauf wird auch OP keine Lust haben.
SB-Kassen sind die bequeme Lösung und Win-win, weil das Geschäft wirklich Kleingeld braucht.
Wo kann man an SB-Kassen denn mit Cash bezahlen?
Hier bei unserem ALDI gibt es mehre, die Cash akzeptieren.
Auf jeden Fall Aldi und Globus.