Für die Funktionsfähigkeit des digitalen Tickets sind die Fahrgäste selbst verantwortlich.
Naja, hat man als Fahrgast denn irgend eine irgendwie geartete Form von Kontrolle über das Ticket? Also letztendlich gibt es diesen App-Zwang ja regelmäßig. Und sie schreiben auch nie ob man die Codes in eine App laden kann bei der man weiß was sie macht oder wie sie funktioniert. Ich bin immer recht ratlos wie der Code auf dem Bildschirm zustande kommt. Ob man dafür Internet braucht, ob sich das monatlich ändert… Also ich hab kaum eine Chance mich darum zu kümmern. Die Lidl Rabatt App zeigt auch manchmal nix an ohne Internet, oder die Drogeriemarkt App oder DHL logged sich random aus bevor ich einkaufe/sie brauche… Also irgendwie fühlt es sich für mich so an als hätte ich überhaupt keine Kontrolle mehr in unserer schönen modernen Smartphone-App Welt. Also ich habe irgendwie physische Gewalt über das Gerät und den Akkustand, klar. Darauf passieren per Software irgendwelche Dinge, die sich mir mit Absicht entziehen. Aber schön, dass ich die Verantwortung trage?!
Tja, Enshittification ist halt inzwischen überall angekommen.
Naja, hat man als Fahrgast denn irgend eine irgendwie geartete Form von Kontrolle über das Ticket?
Kommt drauf an was du dir unter Kontrolle vorstellst. Den Inhalt des Barcodes kannst du schon auch selber auslesen und decodieren z.B. mit solchen Apps:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ivu.eticketinfo
Dazu gibt es auch nen gamz coolen Talk vom 38C3 für die extra Ladung Rabbit hole https://media.ccc.de/v/38c3-what-s-inside-my-train-ticket
Cool, danke! Playstore sagt die App ist zu alt und mein Android zu neu… Aber das probiere ich doch gerne die Tage mal auf einem älteren Telefon aus.
Manchmal kann man eine App auf einem alten Gerät runterladen, auf das neue kopieren, dort installieren installieren und ausführen.
Ja, denke auch das ist Quatsch. Ältere Apps laufen meist problemlos. Vielleicht könnte ich auch den Aurora Store bemühen mir das trotzdem herunterzuladen. Aber ich hab auch noch ein altes Telefon in der Schublade, das krieg ich schon hin.
Ich bin/war Bahn-Poweruser und ich bin mir sicher, dass Zugpersonal zu den geduldigsten und meist entspanntesten Menschen gehört, die man so im Alltag treffen kann. Noch nie hatte ich trotz solcher Situationen ein Problem, egal ob Deutschlandticket oder erste Klasse im ICE.
Habe ich auch meistens die Erfahrung gemacht. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass das mit braunen Augen und schwarzen Haaren nochmal anders aussieht.
Ja, kommt auch ein bisschen drauf an wie die grad so drauf sind. Meistens sind sie tatsächlich ganz nett. Ab und zu auch mal nicht. Weiß nicht, überall arbeiten auch mal nicht nette Menschen oder vielleicht haben sie grad nen schlechten Moment, wahrscheinlich verursacht durch andere Fahrgäste… Sonderlich zuvorkommend wenn etwas schiefläuft sind sie allerdings nicht. Das wird sicherlich auch mit Aussehen zu tun haben, wenn wir über Menschen reden. Aber es wirkt schon so auf mich als gäbe es da eine Dienstanweisung ernst und strikt vorzugehen sobald die Bahn ihre Interessen durchsetzen möchte, oder die Situation irgendwie unklar ist. Ich denke in Normalfall und wenn alle entspannt sind, sind Zugpersonal und Kontrolleure aber wirklich beispielhaft, so wie beschrieben. Und sie haben sich die App und die Prozesse ja auch nicht ausgedacht, also das können wir ihnen eh nicht ankreiden.
Leider schon oft erlebt, dass der Kontrolleur sofort ruppig wird, wenn jemand mit dunkler Haut ihm das Ticket nicht sofort entgegen streckt.
Als meine Frau und ich letztens mit einem NRW-Gruppen-Tagesticket unterwegs waren, war der Kontrolleur ziemlich entspannt und kulant als bei einem migrantisch aussehenden Mitreisenden ein paar Reihen vor uns die DB-App nicht so wollte wie sie sollte. Bei uns angekommen meinte er nur: “Ach da vorn haben wir ja ihren Mitreisenden”


